Malstunde
Mit dem Stift in der Hand zu mehr Gelassenheit: Ausmalen entschleunigt, fördert die Konzentration und die Feinmotorik. Katharina Hailom ist dem stressreduzierenden Effekt von Handletterin in einer Studie auf den Grund gegangen.
DER WEG IST DAS ZIEL!
„Schrift begeistert mich deshalb so, weil sie ein analoger Anker in unserer digitalen Welt ist. Mit dem Stift in der Hand hat man eine ganz andere Verbindung zu dem, was man schreibt“, sagt Katharina Hailom. Während ihres Studiums der Werbung und Markenkommunikation begann sie Sprüche mittels Brushpen zu Papier zu bringen. Ermutigendes Feedback von Freunden motivierte sie, erste eigene Motive auf Postkarten zu drucken. 2017 gründete sie unter dem Label Hints&Kunst einen Onlineshop für ihre Papeterie und brachte Interessierten in Workshops die Kunst des Handletterings näher.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer, wie entschleunigend dieser kreative Prozess doch sei, häuften sich. „Ich habe dann eine Studie mit 150 Teilnehmern durchgeführt, ob Handlettering einen stressreduzierenden Effekt hat. Dafür habe ich ein meditatives Handletteringkonzept entwickelt. Es gab 15 Aufgaben in einem Booklet, die jeweils in einer halben Stunde zu bewältigen waren. Zwei Mal pro Woche sollte man sich eine davon vornehmen und jedes Mal vermerken, wie man sich davor und danach gefühlt hat.“
Die Annahme bestätigte sich: „Nach der Bearbeitung der Aufgabe hatten sich die Teilnehmer weniger angespannt und gestresst gefühlt, es war wie ein Ruhepool im Alltag für sie geworden.“
OHNE ABLENKUNG
Und genau darum soll es auch gehen: „Wir wissen oft gar nicht mehr, was uns gut tut“, sagt Hailom. Es entschleunige ungemein, sich einzig und allein auf eine Sache zu konzentrieren, ohne Bildschirm und ohne Ablenkung. Freilich gehört es manchmal dazu, dass man zu Papier Gebrachtes in Frage stellt. Ein roter Strich, der nicht gefällt? „Wenn so etwas passiert, ermutige ich Workshopteilnehmer dazu, das Papier zu drehen, vielleicht noch eine andere Farbe zu ergänzen. Es hilft, die Perspektive zu verändern, einen Schritt zurückzutreten – das alles sind Metaphern, wie wir auch im Alltag mehr Gelassenheit lernen können.“
Wichtig: Für einen entspannenden Effekt sollte das Motiv nicht zu komplex sein: einfache Formen, Kreise, Bögen, eine abstrakte Landschaft aus wenigen Linien, Hügel, Berge passen gut. „So entstehen größere Flächen, die man mit Farben der Wahl ausmalen kann – ob mit Buntstift, Aquarellfarbe oder Brushpen. Mit Vorlagen, wie sie Hailom anfertigt, kann man gleich loslegen, ohne vorher überlegen zu müssen, was man machen sollte. „Denn das wäre ein Hindernis. Die Hemmschwelle, ins Tun zu kommen, sollte so niedrig wie möglich sein. Es geht immer um den Prozess und nicht um das Ergebnis!“.
SCHREIBFREUNDLICHES UMFELD
Wohl aber ist es bedeutsam, sich auf die Formen einzulassen, sauber zu arbeiten und nicht über die Linien zu malen. Dafür braucht es Zeit und Ruhe. Am Ende kann man das Motiv mit einem Spruch oder Lettering ergänzen. Booklets dafür gibt es mit ganz unterschiedlichen Themen, das können auch urbane Motive oder Menschen mit Outfits sein. „Es gibt keinen Druck, wie ein Bild am Ende aussehen sollte. Aber es macht etwas mit unserem Auge und unserem Selbstbewusstsein, wenn am Ende etwas Schönes entstanden ist. Mit einer Vorlage gibt es gewissermaßen die Garantie dafür.“
Das Hantieren mit Stiften hat vielfältige positive Effekte: Das Schreiben mit der Hand stimuliert das Gehirn auf weit vielfältigere Weise als das Tippen auf einer Tastatur. Es braucht mehr Muskeln dafür, der ganze Arm ist im Einsatz, die Entfernung vom Tisch zum Auge spielt eine Rolle, das Gehirn verarbeitet viele Reize. Konzentration und Feinmotorik werden gefördert. Ein schreibfreundliches Umfeld ist daher schon von Kindesbeinen an wertvoll, damit die Handschrift nicht als notwendiges Übel gesehen wird, sondern Freude bis ins hohe Erwachsenenalter vermittelt.
Es geht immer um den Prozess und nicht um das Ergebnis.
Katharina Hailom
Frohes neues Jahr! Wir präsentieren stolz unsere Highlights zum Jahreswechsel in Oberjoch:
31.12. & 01.01.
Genießt exklusive Wein-, Sekt-, Gin- und Champagnertastings, um den Übergang ins neue Jahr gebührend zu feiern. Lasst euch kulinarisch verwöhnen mit unserem Galabuffet, das eine Vielzahl von delikaten Speisen für euch bereithält. Unsere Kinder-Silvester-Party sorgt dafür, dass auch die jüngsten Gäste eine unvergessliche Nacht erleben. Lasst euch von winterlichen Schmankerln frisch vom Ofyr Grill verführen und genießt den einzigartigen Geschmack der Jahreszeit. Und natürlich erwartet euch ein großartiger Silvesterabend zum Jahreswechsel mit einem atemberaubenden Feuerwerk, das den Himmel erhellt. Freut euch auf all diese Highlights und noch vieles mehr in Oberjoch. Lasst uns gemeinsam ein unvergessliches neues Jahr begrüßen!
Unsere Highlights
- Wein-, Sekt-, Champagner und Gindegustationen
- Spektakuläres Kinder- und Mitternachtsfeuerwerk
- Küchenparty ins neue Jahr
- Vielfältiges Musikprogramm, Magier, Seifenblasen-Shows uvm.
Änderungen vorbehalten!
Preis ab € 7.393,-